
EINE GESUNDE EINSTELLUNG ZUM ARBEITSWEG.
Bewegung verbessert nachweislich Gesundheit und Wohlbefinden. Wieso also nicht auch auf den regelmäßigen Arbeitswegen die Gesundheit fördern?
Das Forschungsprojekt GISMO hat in einer klinischen Studie die medizinischen Effekte aktiver Pendelmobilität erhoben. Auf Basis der Ergebnisse wurde ein Demonstrator entwickelt, der die jeweils gesundheitseffektivsten Routen auf Arbeitswegen berechnet. Für Unternehmen bietet die Plattform eine umfassende Informationsgrundlage zur Implementation von erfrischenden Ansätzen im Mobilitätsmanagement und in der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Hinter GISMO steht ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Österreich und der Schweiz. Das Projekt wurde im Rahmen des Programms "Mobilität der Zukunft" vom Österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) gefördert.
Zur Plattform Zur Projekt Homepage
Hinweis: Bei dieser Informationsplattform handelt es sich nicht um ein vollständiges Endprodukt. Alle Angaben in diesem Demonstrator sind deshalb ohne Gewähr.